 |
|
Prof. Dr. Günter K. Stalla
Therapieleitfaden Transsexualität
Ein
aktueller Therapie-Leitfaden inklusive juristischer Betrachtungen.
Interessant sowohl für Betroffene als auch für die betreuenden
Ärzte. |
|
|
|
 |
|
Wenn Kinder anders fühlen - Identität im anderen Geschlecht
Ein Ratgeber für Eltern - Reinhardt Verlag
Ein umfassendes Werk zu all den vielen Fragen, die Eltern beschäftigen, wenn sich ihr Kind als "geschlechtervariant" herausstellt - erstaunlich einfühlsam und praktisch, mit vielen nützlichen Hilfestellungen für den Alltag. Eine Fundgrube für betroffene Familien. Leider setzt es total auf "political correctness" und umschifft jede Frage, ob Kindern nicht auch mehr Halt im Geburtsgeschlecht angeboten werden sollte. |
|
|
|
 |
|
Ulrich
Clement, Wolfgang Senf
Transsexualität: Behandlung und Begutachtung
"Die
praktischen Richtlinien für die Diagnostik, die psychotherapeutische
und körperliche Behandlung": Hier wird in Kürze
der heute übliche Behandlungsweg beschrieben. |
|
|
|
 |
|
Friedemann
Pfäfflin, Astrid Junge
Geschlechtsumwandlung
Langzeitstudien,
Biografien, historische, soziale, juristische und medizinische
Aspekte - eine Auseinandersetzung mit dem Thema auf vielen
theoretischen Ebenen. |
|
|
|
 |
|
Uwe
Hartmann, Hinnerk Becker
Störungen der Geschlechtsidentität
Ursachen, Verlauf, Therapie
Zur
Theorie von "Geschlechtsidentitäts-Störungen" -
klinische Betrachtungen der Transsexualität. |
|
|
|
 |
|
Volkmar
Sigusch
Geschlechtswechsel
Ein
Klassiker, ein erfahrener Autor, der viele kritische Fragen
zu der heute üblichen Behandlung Transsexueller und zu
ihrer Position in der Gesellschaft stellt. |
|
|
|
 |
|
Stefan
Hirschauer
Die soziale Konstruktion der Transsexualität
Ist die Geschlechtszugehörigkeit feststehend und
der Körper bei Transsexuellen "falsch"? Der Autor
zeigt, daß es komplizierter ist, stellt kritische Fragen
und zeigt, wie sich die Kategorien der Geschlechter aus soziologischer
Sicht auflösen. |
|
|
|
 |
|
Paula-Irene
Villa
Sexy Bodies
Geschlecht als sozialer Prozeß - eine soziologische
und feministische Betrachtung von Geschlecht und Körper. |
|
|
|
 |
|
Holde-Barbara
Ulrich, Thomas Karsten
Messer im Traum
Transsexuelle
in Deutschland
Lebensgeschichten von transsexuellen Männern und
Frauen: Authentisch, fühlbar, mit Fotos und ziemlich nah
am Leben. |
|
|
|
 |
|
Jannik
Brauckmann
Die Wirklichkeit transsexueller Männer
Eine umfangreiche Studie: 11 heterosexuelle Paare mit
je einem transsexuellen Mann berichten von sich und ihrem Verständnis
von Mann-Sein. |
|
|
|
 |
|
Charlotte
von Mahlsdorf
Ich bin meine eigene Frau
Eine Autobiografie, die auch ein Teil der deutschen Geschichte
und des Lebens als Transgender zeichnet, vom Krieg, dem Leben
in der DDR und zwischen den Geschlechtern. |
|
|
|
 |
|
Nadia
Brönimann, Daniel J. Schüz
Die weisse Feder
Hat die Seele ein Geschlecht? Nadia jedenfalls glaubt
es und schildert ihr schweres Leben als transsexuelle Frau eindringlich,
fühlbar, mit Erlebnissen, die zum Teil vielen Transsexuellen
bekannt vorkommen werden. |
|
|
|
 |
|
Miriam Kassner
Option B bitte: Einzelfahrschein
Eine Reise zur Geschlechtsumwandlung. Ein lebensnaher Bericht über ihr anfängliches Versteckspiel, über den für sie aufregenden und emotionalen Weg in ein neues Leben und über die Reaktionen ihrer Mitmenschen.
|
|
|
|
 |
|
Karen-Susan
Fessel
Bis ich sie finde
Die Geschichte einer großen Liebe in der fein gezeichneten
Welt von Lesben und transsexuellen Frauen, wie man sie sonst nicht
oft in Büchern findet. |
|
|
|
 |
|
Leslie
Feinberg
Transgender Warriors (englisch)
Die Lebensgeschichte von Leslie Feinberg, von der Butch-Lesbe
zum transsexuellen Mann hin in die Integration und Überwindung
der Geschlechter - und viele Beispiele von geschlechtlich
uneindeutigen Menschen in der Menschheitsgeschichte.
Sehr
schön auch in Deutsch von Leslie Feinberg: Der autobiografische
Roman "Träume in den erwachenden Morgen".
|
|
|
|
 |
|
Kate
Bornstein
Gender Outlaw (englisch)
Selten ein Buch, das die Geschlechter auf so pfiffige
Weise in Frage stellt und die Überzeugungen, die viele damit
verbinden, auseinandernimmt. |
|
|
|
 |
|
Claudine
Griggs
S/HE - Changing Sex and Changing Clothes (englisch)
Eine erfahrene transsexuelle Frau schreibt in ehrlicher
und angenehmer Weise über viele persönliche Begegnungen
und sehr unterschiedliche Lebensentwürfe und Selbstkonzepte.
Sehr nah am "wirklichen transsexuellen Leben" oder so. |
|
|
|
 |
|
Roel
den Dulk
Der androgyne Engel
Dieses Buch gibt sehr wertvolle Hinweise zum Umgang mit
den eigenen männlichen und weiblichen Persönlichkeitsanteilen
und zu deren positiver Integration in das eigene Wesen. |
|
|
|
 |
|
Ron
Smothermon
Das Mann/Frau-Buch
Ein solides Arbeitsbuch zur Betrachtung der eigenen Beziehungen
zu Männern und zu Frauen - und nicht zuletzt zu den
geschlechtlichen Anteilen in sich selbst. |
|
|
|
 |
|
Jane
Roberts
Die Natur der Psyche
Ein weitreichendes Buch über die Beschaffenheit
der Realität und wie man kreativ und lebendig mit dem geistigen
und gefühlsmäßigen Potential in sich umgehen kann.
Es zeigt, welches psychische Potential in Liebe und Sexualität
liegt und wie variabel die Bedeutung des Geschlechts aus dieser
Perspektive ist. |
|
|
|
 |
|
Osho
Der Traum von Mann und Frau
Über die Auflösung der Dualität
Wer bereit ist, einem der großen spirituellen Lehrer
unserer Zeit zuzuhören, findet hier einen freien und humorvollen
Blick auf die Geschlechter. Dieses Buch zeigt, wie sie im bewußten
Blick auf unsere Existenz dahinschmelzen, wie sich eine innere
und äußere Einheit finden läßt und Frieden
zwischen den Geschlechtern und in sich selbst entstehen kann. |